Schule Bubikon

ZVV Reise

ZVV Reisebericht der Gruppe A

Zuerst sind wir mit dem Bus von Wolfhausen nach Bubikon Bahnhof gefahren. Dann sind wir mit dem Zug zum Flughafen gefahren. Dort sind wir auf die Zuschauerterasse gegangen und haben Fotos gemacht von Flugzeugen, wir sahen gerade ein Flugzeug los geflogen ist. Danach gingen wir mit dem Zug zum Wildpark Zürich aber dort war es nicht spanend wir dachten dass wir dort viel mehr Tiere sehen aber wir sahen nicht so viel. Nachher haben wir uns verlaufen und haben mehrere Leute gefragt wo es zum Bahnhof geht. Am Schluss merkten wir dass wir an einem anderen Bahnhof sind wir riefen Herr König an, er sagte auf welcher Zug wir müssen zum Glück hatte der Zug Verspätung sonst hätten wir ihn verpasst. Von dort aus gingen wir mit dem Zug dann mit dem Bus und dann gingen wir auf ein Schiff in Thalwil. Als wir mit dem Schiff gefahren sind und auf die andere Seite ankamen gingen wir nochmals auf ein Schiff. Danach gingen wir auf Rapperswil dorthin mussten wir einmal umsteigen in Rapperswil Assen wir ein Glace. Jetzt sind wir schon fast am Ende angekommen aber wir mussten noch zurück auf Bubikon gehen. Wir gingen zuerst auf den Zug und danach auf den Bus nach Wolfhausen. Als wir in Wolfhausen ankamen liefen wir zum Schulhaus. Im Schulzimmer hat Herr König noch ein paar Sachen gesagt über die ZVV Reise (z.b wie viel wir vergessen haben Herr König eine Nachricht zu schreiben und noch andere Sachen). Am Schluss von der ganzen Reise haben wir ihm all noch ade gesagt und sind nachhause gefahren. Es war sehr toll.


ZVV Reisebericht der Gruppe B

Am Dienstag der 19.05.2015 hatten wir unsere erste ZVV Reise.
Wir habens sehr cool gefunden. Wir hatten dort besser gelernt wie man mit den Zug und mit den Bus umfahrt.
Wir hatten nur mit den Zug mehr als 10 Bezirke gesehen.
Unsere Ziel Ort war der Schloss Laufen am Rheinfall, das hatten wir geschaft egal ob wir ein Zug verpasst hatten.
Befor wir am Rheinfall ankamen waren wir in Zürich, dort hatten wir ein Hot Dog gekauft, der war sehr fein.
Ins Rheinfall hatten wir eine Maschine gesehen die mit 2.20Fr. einen münze machte aber es war nicht eine normale münze, drauf war der Rheinfall simbol.
Nach das hatten wir Mittag gehabt auch am Rheinfall.
Danach wieder nach Zürich ins Limmatquai bis Bürkliplatz mit den schiff, dann von Bürkliplatz mit einen riesigen Schiff nach Rapperswil SG Schiffstation. Dort kauften wir ein Schlachi, danach mit den Zug nach Hause, in diesen Zug waren wir einbisschen zu laut aber wo wir waren war niemand anders aussert uns.
Wir waren die erste die an der Schule angekommen waren.
Wir sind aber noch in die Schule fast bis um fünf uhr geblieben.
So war unsere Reise tag.
ZVV Reisebericht der Gruppe C

Um 8.30 mussten wir alle im Klassenzimmer sein. Um 9.00 gingen fünf von sechs Gruppen in den Bus 880 zum Bubikon Bahnhof. Am Bahnhof teilten sich die Wege von den fünf Gruppen. Gruppe C(Lara Elisa Jule) gingen mit der S5 nach Rapperswil SG. Von Rapperswil wollten wir mit der S7 nach Kloten Balsberg fahren. Als wir ausstiegen dachten wir, wir wären in Kloten Balsberg , leider haben wir erst als der Zug weitergefahren ist bemerkt dass wir in Opfikon waren. Nach einem kurzem Telefonat haben wir entschlossen auf den Zug der um 11.00 fährt zu warten. Als wir am warten waren haben wir mit den Ticketautomaten rumgespielt. Als wir endlich in Kloten Balsberg waren, mussten wir erstmal das Tram suchen. Als wir die Tramstation von weitem sahen, sahen wir dass das Tram kam. Wir dachten das Tram dass kam unser ist, wir rannten so schnell wie wir konnten zum Tram. Als wir bei der Tramstadion ankamen war das Tram schon weg. Später haben wir gemerkt dass das Tram dass weg gefahren ist zwar zum Flughafen gefahren ist aber nicht das Tram war das wir eigentlich nehmen wollten. Als endlich unser Tram kam, stiegen wir ins Tram ein und fuhren zum Flughafen. Als wir am Flughafen waren haben wir gemerkt dass wir nur noch 30min Zeit hatten. Wir hatten fast alles angeschaut, dann mussten wir schon wieder gehen. Als wir den Bahnhof endlich gefunden haben, haben wir fast alle Leute gefragt wo die IC. Als wir versehentlich mit der S2 losgefahren sind haben wir im Zug nur Selfie mit dem Selfiestab gemacht. Als wir am Zürich HB angekommen sind mussten wir lange das Gleis 21 suchen. Als wir endlich das Gleis 21 gefunden haben, haben wir gemerkt das Gleis 21 auf der Rechten und die S10 auf der Linkenseite war. Wir hatten einen alten Mann gefragt in welcher Zug wir einsteigen sollen, er hatte uns gesagt: Ihr söllet i Gleis 21 gah. Dan gingen wir in den Zug der auf dem Gleis 21 war. Später Nach einer weile im Zug kamen wir endlich an. Dan liefen wir zum Wildpark Höfli, wir gingen in den Park. Am Anfang sahen wir hunderte von Kaulquappe im Wasser. Wir liefen über eine kleine Brücke ,nach der Brücke sahen wir Pferde die süsse Geräusche machten. Als wir dann weiter liefen haben wir gedacht es ist nur ein Wanderweg. Als wir keine Lust mehr hatten zu laufen haben wir Selfie`s gemacht. Nach einer weile sind wir wieder zum Bahnhof von Wildpark Höfli. Mit der S4 gingen wir nach Langnau Gatikon. Als wir von Langnau Gatikon mit dem Bus nach Thalwil Zentrum fahren wollten haben wir erst als der Bus abgefahren ist gemerkt das wir 10min zu früh eingestiegen sind. Dann fuhren wir mit dem Bus einmal im Kreis. Nach dem der Bus einmal im Kreis gefahren sind, sind wir endlich in Thalwil Zentrum angekommen. Als wir an der Schiffstation von Thalwil angekommen sind gingen wir mit dem Schiff nach Rapperswil. Nachher gingen wir ins Schiff als wir die Gruppe B(Jade Beatriz Suniphon) im Schiff getroffen hatten . Wir hatten uns ausgetauscht was wir alles schon erlebt haben. Nach 1h20min endlich in Rapperswil sind . Sind wir erst zum Schloss von Rapperswill. Dort machten wir Fotos und sahen und das Schloss genauer an. Als wir etwa noch 30min hatten gingen wir zum Starbucks und bestellten uns einen Frappuccino .Wir waren mega im stress weil der Mann im Starbucks nicht so schnell gemacht haben .Aber wir hatten es doch geschafft rechtzeitig mit dem Zug loszufahren. Als wir im Zug waren haben wir Gruppe A (Anja Viviane Maribel Jolleen) im Zug getroffen . Als wir in Bubikon ankamen stiegen wir in den Bus nach Wolfhausen. Als wir in Wolfhausen ankamen gingen wir ins Schulzimmer tschüss zu sagen.

ZVV Reisebericht der Gruppe D

Die Planung:
Die erste Frage die wir uns gestellt haben ist, mit wem will ich in der Gruppe sein?
Herausgekommen ist die Gruppe D, in der ist Damer Shrijan Thomas und Silas befinden.
Die Zweite Frage die wir uns gestellt haben ist, wo hin wollen wir?
Wir haben Vorschläge gesucht und entschieden dass wir in Museen gehen werden.
1. das Kunsthaus Zürich 2. Das Natur Museum in Winterthur.
Nur in zwei Museen gehen ist ein bisschen langweilig deshalb haben wir auch noch eine Schifffahrt eingeplant von Männedorf nach Wädenswil (über den Zürichsee).
Nun mussten wir noch eine Route zu den einzelnen Sachen planen, was ein bisschen zeitaufwendend war und lange gedauert hat.

Die Reise:
Wir mussten um 8:30 in de schule sein um nochmals die verhalte regeln zu besprechen.
Um 9:05 haben wir das Schulhaus Fosberg verlassen, und sind zur Bushaltestelle Zinkereistrasse gelaufen.
Unser Bus für um 9:15.
Um 11:20 waren wir im kunsthaus Zürich, es war sehr gross und wirkte auch sehr nobel. Es hatte Skulpturen aus Tausenden von Würfel und Bilder die über Eine Millionen Franken teuer waren.
Naturmuseum Winterthur
Um 13:10 Uhr waren wir im Naturmuseum angekommen. Der erste Eindruck war nicht so toll, aber dann als wir hineingingen hatte es einen kleinen Raum bei denen man Gewürze von Pflanzen riechen und erkennen musste. Gleich nebenan hatte es verschiedene Pilzarten bei denen man wissen musste welche essbar waren und welche nicht. Es hatte einen Raum bei denen Meerestiere wie Kugelfische, Tigerhaien, und Zähne von Haifischen lagen. Im Untergeschoss hatte es verschiedene Arten von Kristallen und Landschaften der früheren Zeit. Es gab einen Schiffsimulator bei dem sich der Boden bewegt hat und eine echte Mumie lag, und Schwerter von den alten Piraten. Was uns am meisten gewundert hat war, dass es einen Schuh mit einem Durchmesser von 10 cm hatte und dass eine erwachsene Frau ihn getragen hat denn Früher war das noch Modern kleine Füsse zu haben. Um Uhr 15:20 ist die Zweistündige Zeit vorüber gegangen und wir mussten los. Wir hatten aber noch etwa noch 20 Minuten Zeit, deswegen sind wir im Oberen Stock ins Kunsthaus erneut gegangen. Dort hatte es aber nicht so tolle Sachen wie im Kunsthaus Zürich. Dann haben sich alle Ein kleines Souvenir für sich gekauft, ich habe noch ein Tigerfalken Auge Stein für Herr König gekauft. Dann mussten wir leider schon wieder zurück nach Wolfhausen.
ZVV Reisebericht der Gruppe E

Als wir uns um 9.00 Uhr in der Schule trafen, fuhren wir mit dem Bus von der Zinkereistrasse zum Bahnhof Bubikon. Von dort fuhren wir dann mit der S15 nach Zürich Hardbrücke. Als wir dort den Prime Tower betrachteten machten wir unser erstes Selfie.
Danach nahmen wir die S5 zum Zürcher Hauptbahnhof. Und von dort aus weiter die S10 zum Üetliberg. Wenn man die S10 überhaupt S-Bahn nennen kann, denn sie fuhr ziemlich langsam. Als wir dann endlich, nach einer gefühlten Ewigkeit, auf der Spitze des Üetliberges ankamen, machten wir wieder Fotos. Dann kamen wir noch an einer Höhle vorbei und machten auch dort noch ein Selfie.
Als wir dann zurück zum Zürcher Hauptbahnhof fuhren, gingen wir zum Gleis 41/42. Dort sollten ja eigentlich normale S-Bahnen fahren, doch unser Zug war eine IR. Als wir dann merkten das kein Zug kam, fuhren wir mit der Rolltreppe vom Gleis wieder hinauf und sahen auf einer Tafel das unser Zug gerade auf Gleis 11 abfuhr. Dann mussten wir halt Herrn König anrufen und ihm sagen das wir den Zug nach Winterthur verpasst haben. So haben wir einen anderen Zug nach Winterthur genommen.
Vom Bahnhof Winterthur haben wir dann die S33 nach Schloss Laufen am Rheinfall genommen. Am Rheinfall machten wir eine Überfahrt mit dem Schiff über den Rhein. Auf dem Schiff machten wir unser letztes Selfie. Wir gingen wieder zum Bahnhof und fuhren mit der S33 zurück nach Winterthur. Von dort mit dem Zug zurück zum Hauptbahnhof Zürich und dann mit der S5 nach Bubikon. Vom Bahnhof Bubikon nahmen wir dann den Bus 880 nach Wolfhausen und stiegen an der Haltestelle Post aus. Dann liefen wir zu Fuss zum Schulhaus zurück.

Kimo, Timo, Colin und Felix
ZVV Reisebericht der Gruppe F

Wildpark Bruderhaus

Die gruppe f hatte das Ziel den Wildpark Bruderhaus zu besuchen.
Um dorthin zu gelangen mussten wir viele male umsteigen.
Aber wir hatten auch viele Süssigkeiten gekauft.
Als wir dort ankamen waren wir die einzigen Menschen die dort waren.
Ausser die die im Restaurante arbeiteten.
Im Wildpark suchten wir den Luchs im falschen Gehege.
Aber daführ sahen wir die Wölfe.
Schlussendlich merkten wir das es das falsch Gehege war in dem wir den Luchs suchten, dann suchten wir ihn im richtigen Gehege aber fanden ihn auch trotz Léons Militär Feldstecher nicht.

Auf dem Nachhauseweg

Auf dem Nachhauseweg mussten wir mit der S26 vom HB Winterthur bis nach Rüti HB fahren, wir mussten also über 1 Stunde fahren.
Als wir in der Schule ankamen waren wir sehr müde.