sCOOL! Tour de Suisse Etappe im Schulhaus Geissberg vom 22. April 2010
Um 08.15 stehen die Schülerinnen und Schüler der 4. bzw. 5. Klassen von C. von Arx, M. Pelloni und T. Schlegel in Trainingsanzügen bereit, um sich in die Geheimnisse des Orientierungslaufes einweihen zu lassen. Brigitte Tschamper von der OL – Gruppe Stäfa hat die ersten Posten bereits auf dem Schulareal gesteckt, sodass nach einer kurzen Einführung, sich die Kinder auf den ersten Trainingslauf begeben können. Dabei lernen sie den Umgang mit dem Batch (Zeitmess – Chip am Finger) und dem elektronischen Postensystem. Auch einige Lehrpersonen lassen es sich nicht nehmen diesen Sprint zu absolvieren und merken bald, dass allein schnelle Beine beim Orientierungslaufen noch nicht zu schnellen Zeiten führt, auch das Kartenlesen und die sinnvolle Planung sind wichtige Bestandteile eines guten Orientierungsläufers.
Nach den Trainingsläufen findet ein Wettkampf statt. Die Kinder erhalten die Pläne des Schulareals und müssen acht Posten in der richtigen Reihenfolge anlaufen. Mit grossem Eifer und Engagement sind die Mädchen und Knaben bei der Sache. Den Meisten gelingt die richtige Reihenfolge, doch immer wieder sind auch Kinder anzutreffen, welche einen Posten einfach nicht finden können. Nach dem absolvierten Vorlauf werden die Schnelleren von den Langsameren getrennt und es findet für die Knaben und Mädchen je ein A-Final und ein B-Final statt. Am Schluss sind alle Teilnehmenden zufrieden und auch ein wenig erschöpft. Die Läufer und Läuferinnen mit Köpfchen, schnellen Beinen und einem guten Orientierungssinn werden in der abschliessenden Rangverkündigung mit einem Preis geehrt. Doch auch die weniger erfolgreichen erhalten eine Erinnerungs – T-Shirt an diesen spannenden und lehrreichen Morgen.