ZVV-Reise
Im MU-Unterricht lernen wir den Kanton Zürich näher kennen. Die eher "trockene" Arbeit mit den Landkarten wurde erfolgreich abgeschlossen. Da die Schülerinnen und Schüler nun z.B. wissen, wo sich der Albis befindet, oder welche Flüsse auf Zürcher-Boden in den Rhein münden, war es an der Zeit, den Kanton Zürich zu bereisen. Die Schülerinnen und Schüler planten also eine Reise durch den Kanton Zürich. Was sie unterwegs erlebten, steht in ihren Reiseberichten.
Wildpark Langenberg

Am Freitag um 09:00 machten wir uns auf den Weg in de Wildpark und die Luftseilbahn.
Wir waren mit den Zug, Bus und Schiff unterwegs. Bis zur Seilbahn hatten wir etwa 1h. Bis zur Seilbahn fuhren wir mit dem Zug, Bus und Schiff. Danach mussten wir noch eine Viertelstunde laufen bis wir bei der Seilbahn ankamen. Mit der Seilbahn hatten wir 10 Minuten bis wir oben ankamen. In der Luftseilbahn waren wir nicht ganz alleine. Wir hatten in der Seilbahn zwei Australier getroffen die mit uns Englisch sprachen. Obwohl sie kein Deutsch verstanden konnten wir uns irgendwie verständigen. Sie haben uns dann noch jedem einen Bleistift mit der Aufschrift Australien und dem Wappen Australien geschenkt. Es hatte im Wildpark überhaupt keinen Spass gemacht, weil es nur geregnet hat und wir nur Wildpferde, Kaulquappen und einen Vogel gesehen haben. Also wollten wir eine Stunde früher nachhause und riefen so Herr Dubach an und fragten ob wir früher nachhause dürfen. Also waren wir um 16:00 anstatt um 17:00 zuhause.
Reise durch den Kanton Zürich
Zuerst sind wir mit Bus und Zug zur Polizeiwache Zürich gefahren. Dort hat uns Herr Wyser durch die ganze Ausbildungswache geführt. Die Polizisten haben bevor sie zur Ausbildungswache kommen eine eineinhalb jährige Lehre gemacht. Anschliessend bleiben, sie noch ein halbes Jahr auf der Ausbildungswache.
Danach gingen wir in den untersten Stock. Herr Wyser zeigte uns 2 Filme, einen über die Ausbildung der Polizisten und einen über die von Polizei Hunden. Danach gingen wir zum Hafen und mit dem Schiff nach Rapperswil. Auf dem Schiff beschäftigten wir uns mit Spielen. In Rapperswil angekommen, liessen wir uns im Restaurant mit einem Glace verwöhnen. Da es regnete, baten wir Herrn Dubach, uns eine frühere Verbindung zu suchen. So kamen wir um 15:45 Uhr in Wolfhausen an.
PO, MW, AK
Zürich-Reise
Wir waren am Freitag dem 19.6.09 auf unserer Zürich-Reise. Wir trafen uns am Morgen im Schulzimmer. Unser Ziel war das Landesmuseum in Zürich. Wir waren mit dem Zug nach Zürich gefahren. Das Landesmuseum fanden wir nicht so spannend. Danach liefen wir zum Central. Dann fuhren wir mit der Polybahn nach oben (Polyterasse). Dort assen wir dann unseren Zmittag. Als wir fertig waren gingen wir wieder runter (Central). Es hat den ganzen Tag geregnet.
Die nasse Reise
Zuerst wollten wir eigentlich zum Zürcher Flughafen. Aber dieser Zug, den wir benutzten führte nicht zum Zürcher Flughafen. In Kloten Bahnhof mussten wir 25 Minuten warten bis wir einen Bus zum Flughafen Zürich Kloten hatten. Deshalb waren wir nur 15 Minuten im Flughafen. Danach kam die Schifffahrt dran. Die war super. Planmässig wollten wir in das Männedorfer Hallenbad. Dieses Hallenbad wird renoviert. Deshalb besuchten wir noch Rapperswil. Insgesamt war es eine misslungene Reise, aber trotzdem toll.
ZH-Reise ohne Lehrperson
Im Flughafen angekommen, nahmen wir einen kleinen Bus, der auf die Zuschauerterrasse über dem Flughafen führte. Eigentlich wussten wir gar nicht, dass man einen Bus dorthin nehmen muss. Nach ca. 15 min auf der Terrasse überlegten wir uns plötzlich, dass ja so ein Bus wieder zurück fahren muss! Kurz entschlossen fragten wir eine Frau die sehr sympathisch wirkte: „Ein Bus fährt in ca. 20 sek. Oder in einer halben Stunde“, lautete die erschreckende Antwort. Der Schreck ging uns durch Mark und Bein. Schliesslich spürten wir den kitzelnden Angstschweiss den Rücken hinunter fliessen, doch wir wagten es trotzdem den Lift zu betreten, der hinunter zum Bus führte. Mit weichen Knien stiegen wir aus dem Lift (wir wussten, dass wir unten eingesperrt wären, wenn der Bus nicht mehr hier wäre) und stellten fest, dass der Lift zu langsam war. Nach einer langen halben Stunde hatten wir (inklusive 5 min wegen der Busfahrt) nur noch 10 min um den Zug zu erreichen. Zu unserem Erstaunen schafften wir es! Weiter ging es zum Limmatschiff zur Zeitung NZZ und auf die Polyterrasse. Heil kamen wir bei der Zinkereistrasse in Wolfhausen mit dem Bus an.
OS, SR, JM, AM
