Schule Bubikon
Das Messer
1. Messer Die Messerrohform wird aus einer Stahlplatte ausgeschnitten. Danach muss man die Klinge schleifen. Dies dauert lange, da der Stahl sehr hart ist. Nach dem Schleifen und dem Bohren schickt man es an die Firma Victorinox, die es scharf machen und den Stahl anschliessend härten. Jetzt ist das Messer so hart, dass man nichts mehr daran ändern kann, d.h. wenn man ein Loch vergessen hätte oder es vergrössern möchte, wird das nur sehr schlecht bis gar nicht gehen.
 
2. Holzgriff Jetzt wird der Griff aus Holz ausgesägt, die Löcher gebohrt und die Einbuchtung für den Messerangel ausgemeisselt. Nach der groben Form wird der Griff immer feiner geschliffen. Nach dem Ölen und Verschrauben ist das Messer fertig.
 
3. Lederetui Die Form wird auf das Leder aufgetragen und ausgeschnitten. Mit einem dünnen Lederriemen wird das Etui zusammen genäht. Dies erfordert mehr Kraft als es aussieht, denn durch Leder mit einer zu grossen Nadel zu stechen, ist nicht ganz so einfach.
 
4. Fazit
Die meiste Zeit verbringt man mit schleifen. Es verleidet einem und es wird sehr schnell langweilig. Dadurch ist die Arbeit für Ungeduldige nicht unbedingt geeignet. Schlussendlich hat man aber ein Werkzeug, mit dem man einiges anfangen kann, wie z.B. zum Wurst schneiden, oder im Wald arbeiten.


zurück erstellt am 05.07.2006